Stilvolle Jubiläumsfeier
Der TC Blau-Gelb Eigen feierte im Overbeckshof seinen 50. Geburtstag

Gründungsmitglieder, Ehrengäste aus Bezirks, Verband und Sportbund, Vertreter der Sponsoren und natürlich die Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, den runden Geburtstag zu feiern. Der Vorsitzende Michael Amft konnte rund 100 Gäste begrüßen und ließ in seiner Rede 50 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren. Passend dazu hatte der Verein tief in den Archiven gekramt und zahlreiche Bilder vergangener Tage heraufbefördert, die die Gäste schnell in Erinnerungen schwelgen ließen: Die Vereinsmeister von 1971 vor dem ersten Clubhaus, das liebevoll nur „Hundehütte“ genannt wurde, die Erweiterung der Anlage auf acht und später sogar auf neun Plätze, der Bau der vereinseigenen Tennishalle und schließlich die goldenen 90er Jahre, als sich der Verein als Ausrichter der Stadtmeisterschaften einen Namen machte und den prestigeträchtigen Tetraeder-Pokal acht Mal in Serie in die eigene Clubvitrine holen konnte.

All diese Meilensteine – nicht realisierbar ohne den Einsatz der Gründungsmitglieder. Stellvertretend für sie wurden Heidemarie und Franz-Josef Schraven sowie Astrid Chlapek ausgezeichnet. Bezirkssportwartin Barbara Block hob die sportlichen Erfolg des TC Blau-Gelb Eigen hevor und betonte, dass der Verein bei der Mitgestaltung des Bezirksverbandes eine wesentliche Rolle gespielt habe. Für den Bottroper Sportbund würdigte Fachschaftsleiter Klaus Bürger auch noch einmal die Verdienste von Heinz Lehrmann, der dem TC Blau-Gelb Eigen seit 1970 angehört und über 30 Jahre lang der Fachschaft Tennis in Bottrop vorstand. Das gerahmte Erinnerungsfoto dürfte bei Heinz Lehrmann, der sich Ende des Jahres nach Lanzarote verabschiedet, um dort bei seiner Tochter zu leben, einen Ehrenplatz erhalten.
Im Anschluss an die zahlreichen Danksagungen und Ehrungen erfreuten sich die Gäste dann am festlichen Büfett, ehe die Mitglieder dann auf der Tanzfläche das Kommando übernahmen und bis in die frühen Morgenstunden das gesellige Vereinsleben zelebrierten.
Text: Henning Wiegert