Krimis in der Verbandsliga
Olympia Bottrop verpasst die Sensation nur knapp
NRW Liga
SC Arminia Ochtrup – TSSV Bottrop 9:3
(NRW-Liga)
Ochtrup ist in NRW für sein Designer Outlet bekannt, die dort ansässige Arminia kann aber auch mit dem Tischtennisschläger gut umgehen. Das bekam am Sonntagmittag auch der TSSV Bottrop zu spüren, der beim noch ungeschlagenen Tabellenzweiten klar mit 3:9 das Nachsehen hatte.
Verbandsliga
TTC Bottrop 1947 – SuS Bertlich 9:7
(Verbandsliga)
Die 47er feierten einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Rennen um den Klassenerhalt. In heimischer Halle konnte der SuS Bertlich mit 9:7 besiegt werden. In einer umkämpften Begegnung, in der die Führung mehrfach wechselte, sicherten Marcel Eckmann und Felix de Hond im entscheidenden Doppel den siegbringenden neunten Zähler. In der Verlängerung des fünften und entscheidenden Satzes verwandelte das Duo etwas nach 23 Uhr den Matchball zum umjubelten Gesamtsieg.
Olympia Bottrop – PSV Oberhausen 7:9
(Verbandsliga)
„Was für ein geiles Spiel!“ Diese Aussage des Olympia-Akteurs Hendrik Paskuda fasste den Tischtennisabend in der Turnhalle der ehemaligen Körnerschule treffend zusammen - auch wenn das Happy-End aus Sicht der Olympioniken ausgeblieben war. Die Boyer Tischtennismannschaft lieferte sich mit dem verlustpunktfreien Tabellenführer des PSV Oberhausen einen packenden Krimi mit vielen Höhepunkten. Auch die Gäste zeigten sich von der starken Gegenwehr der DJK Olympia nach dem Spiel überrascht und zollten dem unterlegenen Außenseiter viel Respekt.
Olympia fand sofort gut ins Spiel und zeigte sich in den Anfangsdoppeln bissig. Die Mackenberg-Zwillinge sammelten mit einem Fünfsatzerfolg den ersten Punkt für den Gastgeber. Auch im zweiten Doppel leisteten Hendrik Paskuda/Kai Wilke dem Oberhausener Spitzendoppel Alexander Michajlov/ Dirk Wächtler erhebliche Gegenwehr, unterlagen aber nach vier umkämpften Sätzen. Matthias Siebert/Thomas Freydzon setzten sich im letzten Anfangsdoppel mit 3:1 durch und brachten die eigenen Farben mit 2:1 in Führung.
Nach den Einzelsiegen von Marvin und Sven und der daraus resultierenden 4:1-Führung für Olympia war allen Akteuren und Zuschauern klar, dass dieses Spiel nicht die vorher erwartete klare Angelegenheit werden würde. In den verbleibenden vier Einzeln des ersten Durchgangs verteidigten die Boyer ihre Führung. Zwar unterlagen im mittleren Paarkreuz Hendrik Paskuda und Kai Wilke, im unteren Paarkreuz kamen aber Kapitän Matthias Siebert und Youngster Thomas Freydzon zu Punktgewinnen. Dabei gelang Thomas Freydzon mit seinem Dreisatzerfolg gegen den deutlich höher eingestuften Oberhausener Sascha Schwarz eine Riesenüberraschung.
Im zweiten Einzeldurchgang wendete sich das Blatt allerdings zugunsten der Gäste, die fünf Einzel in Folge für sich entscheiden konnten. Dabei schmerzte vor allem die knappe Niederlage im Entscheidungssatz von Sven Mackenberg. Beim Stand von 6:8 war es dann erneut der glänzend aufgelegte Thomas Freydzon, der auch gegen den PSV-Akteur Jannik Hölper eine starke Leistung zeigte und durch seinen zweiten Einzelsieg des Abends die Hoffnung auf eine Sensation am Leben hielt. Im Abschlussdoppel war der Punktgewinn zum 8:8 bei einer 2:1-Satzführung für das Boyer Spitzendoppel Marvin Mackenberg/Sven Mackenberg noch einmal zum Greifen nah. Doch im vierten und fünften Satz setzten sich die Oberhausener Alexander Michajlov/ Dirk Wächtler mit 11:9 und 11:8 knapp durch und verhinderten in letzter Sekunde den ersten Punktverlust des Tabellenführers.
Kapitän Matthias Siebert blickte nach dem Spiel zuversichtlich nach vorne: „Vor dem Spiel hat wohl niemand erwartet, dass wir gegen Oberhausen so gut mithalten würden. Wir haben kämpferisch erneut überzeugt und uns spielerisch unglaublich stark präsentiert. Natürlich ist es wirklich ärgerlich, wenn man nach so einem Spiel mit leeren Händen da steht. Aber wenn wir dieses Niveau halten, werden wir trotz der hohen Anzahl an Absteigern bis zum Ende mitmischen. Jetzt schütteln wir uns einmal und versuchen nächste Woche wieder so stark aufzutreten.“
Aufgrund einer Umstrukturierung werden in dieser Saison mindestens vier Mannschaften aus der Zwölferstaffel der Verbandsliga absteigen. Selbst der Tabellenachte muss nach Ende der regulären Saison in eine Relegationsrunde, um den Platz in der Verbandsliga zu sichern. Aktuell steht die DJK Olympia mit 4:6 Punkten auf Platz sieben der Tabelle und somit knapp über den Abstiegsplätzen.
Landesliga
TSSV Bottrop II – DJK Franz-Sales-Haus Essen 4:9
(Landesliga)
Die Reserve des TSSV Bottrop kassierte in eigener Halle gegen den Gast aus Essen die dritte Saisonniederlage. Udo Schulte ter Hardt, Daniel Koopmann, Lukas Wagner und Benedikt Koch konnten jeweils ein Einzel gewinnen.
Post SV Oberhausen – VfB Kirchhellen 9:0
(Landesliga)
Im fünften Spiel setzte es für den VfB Kirchhellen die fünfte Niederlage. Erstmals gingen die Bottroper Nordlichter dabei gänzlich leer aus und kassierten beim 0:9 die „Höchststrafe“. Zwar wehrten sich die Gäste nach Kräften, mehr als vier Satzgewinne waren jedoch nicht drin.
Bezirksliga
Während die Drittvertretungen des TSSV Bottrop und des TTC Bottrop 1947 an diesem Wochenende nicht im Einsatz waren, verteidigte die „Zweite“ der 47er die Tabellenführung in der Bezirksliga. In eigener Halle konnte die DJK TuS Stenern mit 9:4 besiegt werden. Dabei ließen sich die Bottroper auch von einem 1:2-Rückstand nach den Doppel nicht verunsichern und zeigten in den Einzeln ihre Klasse.
Texte: Henning Wiegert, DJK Olympia Bottrop